Selbstbehauptungstraining für Jugendliche
im Alter von 14 – 18 Jahren
Die Herausforderungen
Jugendliche müssen eine ganze Reihe von Entwicklungsaufgaben bewältigen.
Der Aufbau von persönlichen Wertevorstellungen, sexuelle und berufliche Identität, soziale Integrität, individuelle Entfaltung sowie die Entwicklung von Strategien für die Lebensplanung sorgen für viele Widersprüche und Konflikte. Dazu kommt die Angst, die Erwartungshaltung der Eltern, Lehrer/innen und anderer Bezugspersonen nicht zu erfüllen.
In Kombination mit dem Bedürfnis, auszuprobieren, zu experimentieren, Grenzen zu überschreiten und der Suche nach neuen Erfahrungen überfordert dieser Druck viele Jugendliche. Überreaktionen, Aggressionen sowie der Griff zu Drogen und Alkohol sind häufig die daraus resultierende Konsequenz.
Verharmlosung und mangelndes Wissen
Schwere Taten werden nicht erkannt
Hilfen für Betroffene werden nicht aktiviert
Mangelndes Wissen über Handlungsfähigkeiten
Die Trainings-Inhalte
Im Jugendtraining vermitteln wir den Teilnehmer/innen Lösungsstrategien mittels altersgerechter Gespräche und Rollens Simulationen.
Wir sensibilisieren die Wahrnehmung der Jugendlichen und stärken die Selbstbehauptung. Da Jugendliche bereits in der Lage sind, Übergriffe nicht nur über die Gefühlsebene wahrzunehmen, findet die Kommunikation nun direkter statt und hat größeren aufklärenden Charakter.
Im Vordergrund steht das Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen und, wenn der Konflikt nicht vermeidbar ist, die Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.